7. Dünnwalder Musiknacht
14. Juni 2025

von 20 bis 24 Uhr

Liebe FreundInnen der Dünnwalder Musiknacht!

Unsere Köpfe rauschen, es ist vollbracht – das Proramm steht!

Wir haben viele tolle Bewerbungen erhalten und mussten schweren Herzens darunter auswählen, um mal wieder mit einem bunten Programm  viele Geschmäcker abzudecken und das Passende zu den unterschiedlichsten Veranstaltungsorten zu finden. Wir hoffen, das ist uns gelungen!

Jetzt findet ihr hier auf der Homepage das komplette Programm mit allen wichtigen Infos.

Und das Datum steht ja hoffentlich schon in eurem Kalender:

14. Juni 2025

Wir freuen uns schon sehr!!!

Das Orgateam der Dünnwalder Musiknacht

Stephani und Robert Hürten, Barbara Paul

Orte 2025

Berliner Str.850

Es spielen: Zweiklang

Berliner Str. 841

Es spielen: B-Site

Berliner Str. 845

Es spielen: Tough Kid

 

Berliner Str. 862

 

Es spielen: El Corazón

Berliner Str. 883

Es spielen: Soulful Pack

Berliner Str. 944

Es spielt: Auralie Blue +

Berliner Str. 933

Es spielen: Peter Nonn Blues Band

Berliner Str. 961

Es spielen: Prinz Islay

Berliner Str. 975

 

Es spielen:Skip Intro

Odenthaler Str. 7

 

Es spielt: Klabes


Von-Diergardt-Str. 40

 

Es spielen:

20 und 21 Uhr: Kirchenchor Hl. Familie

22 und 23 Uhr: Schäl Sick Sopranos

Amselstr. 22

Es spielen: Dünnwalder Tonverein

Amselstr. 22

Es spielen: Son de Cuerdas

Leuchterstr. 36

Es spielen: Quality Time

Zeisbuschweg 50

Es spielen: Jumboree

Dünnwalder Mauspfad 391

Es spielen: 2 vun dr Schäl Sick

Dünnwalder Mauspfad 436

Es spielen:

 Laute Nachbarn

Kleiner Imbiss

Barrierefreier Zugang mit Rollstuhl geeignetem WC

Barrierefreier Zugang

Bedingt barrierefreier Zugang

ohne Piktogramm: nicht Rollstuhlgeeignet!

Bands 2025

Bestattungen Kuckelkorn

Das Duo spielt Songs von Amy Winehouse bis ZAZ, von rockig bis sanft. Mit dabei sind Sting, Hildegard Knef, Metallica, U2, Youn Sun Nah, The Who, Red Hot Chili Peppers …

Frisch arrangiert und überraschend im Klang. Es macht uns Spaß, bekannte Songs in einem neuen Sound zu verpacken. Es gibt also beim Zuhören etwas zu entdecken.

Eiscafe Taormina

Rock Pop Blues Coverband

Du stehst auf handgemachte Live-Musik, die nicht nur den Mainstream bedient, sondern ebenso Liebhaber guter alter Rockmusik abholt? Dann bist du bei uns genau richtig, denn unser Motto

„…because everything has a b-site“

wird von uns vollständig gelebt! Alles im Leben hat eine Kehrseite, und diese ist oft sogar viel interessanter, als es auf den ersten Blick scheint. Wir lieben es einfach, gute Rockmusik zu spielen. Dadurch steht der Fokus auf den Chartplatzierungen eines Stücks bei uns nicht im Vordergrund. Wir spielen die Musik, die uns Spaß macht, und neue Stücke werden bei uns immer mit viel Liebe ausgewählt und mit Erinnerungen und Emotionen verknüpft. Lass auch du dich von uns auf eine Zeitreise durch die letzten 50 Jahre der Rock- und Popmusik nehmen und begeistern. Hit oder Klassiker, Chartstürmer oder Liebhaberstück – bei uns wirst du von allem etwas finden!

Soziale Betreuung Schmitz

Tough Kid stehen seit über 40 Jahren in unterschiedlichen Besetzungen auf der Bühne. Sie spielen Coverversionen von Klassikern der Rock- und Bluesgeschichte, und setzen diese neu interpretiert und mit sparsamen Arrangements in ein neues Licht. Das Repertoire ist ein musikalischer Querschnitt durch die vergangenen Jahrzehnte und zeigt einen Ausschnitt des aktuellen Programms. Freuen Sie sich in diesem Jahr auf ein tolles „Wohnzimmerkonzert“ und auf pure Spielfreude – akustisch, ehrlich, handgemacht.

Tough Kid sind:

Uwe Saidowsky: git,voc

Rudolf Kill: key

Ernie Jansen: perc

Wildparkapotheke

Es erwarten Sie karibische Rhythmen und kölsch-kubanische Lebensfreude – mal für die Beine, mal für den Bauch, aber immer fürs Herz.
Die elfköpfige Band spielt Salsa, Son, Bolero, Cumbia – letztendlich alles, was die lateinamerikanische Musik hergibt. El Corazón interpretiert mit originellen Arrangements musikalische Perlen.
Seien Sie gespannt auf eine mitreißende Rhythmus- und Bläsersektion, unterstützt durch Piano, Bandoneon, Gitarre und natürlich den warmherzigen Stimmen der Sängerinnen.
www.elcorazon.info
Fb: elcorazonkoeln

Hausarztpraxis Strasser

Handgemachter Soul von SoulfulPack – drei Stimmen, fette Bläsersätze, satter Groove – alles, was man für gute Laune und zum Abtanzen braucht.

Wir sind eine Band, die sich dem Soul verschrieben hat, von Klassikern bis zu modernen Stücken, die ganze Bandbreite. Ob auf der privaten Party, dem großen Weinmarkt in Pulheim oder auch dem Weihnachtsmarkt auf dem Roncalliplatz – wir sorgen seit vielen Jahren mit unserem Sound überall für die richtige Stimmung.

Und jetzt freuen wir uns auf die Dünnwalder Musiknacht!

https://www.youtube.com/watch?v=kmnDMPJqT1Y&pp=ygUTc291bGZ1bCBwYWNrIHppcmt1cw%3D%3D

Cafe Mittendrin

AURALIE blue +   

…das sind Claudia Groß und Jan Weigelt mit Ihrem Lieblingsviolinisten David Johnson – drei Vollblutmusiker mit Hätz.

Wir sind ein Trio, das für musikalische Vielfalt und echte Leidenschaft steht. Klassik? Können wir. Oper? Lieben wir. Jazz, Chanson, Tango? Gehören für uns genauso dazu! Mit Violine, Gesang und Klavier nehmen wir unser Publikum mit auf eine Reise durch verschiedene Genres, Epochen und Emotionen. 

🎻 David Johnson lässt seine Violine singen – mal leidenschaftlich, mal feinfühlig, aber immer mit Ausdruck und Tiefe. Seine musikalische Reise führte ihn von England nach Deutschland, auf internationale Bühnen, in große Orchester und zu einzigartigen Kammermusikprojekten. Ob als Konzertmeister, Solist oder Begleiter – er bringt jahrzehntelange Erfahrung und unvergleichliche Musikalität mit.

🎤 Claudia Groß verleiht jedem Song eine Seele. Mit ihrer warmen, kraftvollen Stimme bewegt sie sich mühelos zwischen Oper, Jazz, Chanson und traditionellen Liedern. Sie liebt es, Geschichten mit Musik zu erzählen – ob mit großen Opernarien, poetischen Chansons oder leidenschaftlichen Tangos. Als kreative Künstlerin schreibt und arrangiert sie auch eigene Musik, immer mit viel Herz und Ausdruck.

🎹 Jan Weigelt ist unser musikalisches Fundament und kreativer Kopf am Klavier. Er begleitet nicht nur einfühlsam, sondern setzt mit seinen Arrangements und Kompositionen immer wieder neue Akzente. Sein Stil ist vielseitig, seine Musik packend – von klassischer Klavierkunst über Jazz bis hin zu mitreißenden Orchestrierungen. Er liebt die Bühne genauso wie das Experimentieren mit neuen Klangwelten.

Gemeinsam sind wir mehr als nur drei Musiker – wir sind ein eingespieltes Team, das jedes Konzert zu einem besonderen Erlebnis macht. Mal mitreißend, mal berührend, immer abwechslungsreich – aber vor allem: echt. Musik ist für uns mehr als nur Töne, sie ist Gefühl, Verbindung, Abenteuer. Und genau das wollen wir mit euch teilen.

Lasst euch überraschen – wir freuen uns auf euch!

Seit vielen Jahren sind die drei ein eingespieltes Team.

Für die Dünnwalder Musiknacht haben sie ein facettenreiches Programm mit vielen wunderschönen Evergreens im Gepäck. Mehr Informationen gibt es auf der Website: www.claudia-gross.com

Volksbank Dünnwald Holweide

Peter Nonn Blues Band
AMERICAN ROOTS MUSIC
Der Blues ist höchstwahrscheinlich eine der wenigen tradierten Geisteshaltungen, die niemals auf der roten Liste der aussterbenden Arten stehen werden; jedenfalls nicht, solange es wie auch
immer gefärbte Menschen gibt. In Wirklichkeit aber ist der Blues keine Geisteshaltung, sondern ein Tier, das einen überfällt, wie ein Dieb: nämlich, wenn man es gar nicht will.
Dieses Tier lebt nicht nur in Chicago. Es versteckt sich auch nicht nur in den Baumwollfeldern des Südens. Es kann schwimmen!
Und so schwamm es etwa zur Zeit der McCarthy-Ära weit nach Osten bis in die Hauptstadt des Aspirins. Dorthin, wo die ganz blassen Menschen wohnen (Menschen wie der Winter). Dort biss
es sich fest im größten Bauch, den es finden konnte: dem von Peter Nonn, damals noch ein zartes Kind und heute höchstwahrscheinlich der größte lebende Bluesmusiker seiner mit Sonne und
Baumwolle und Bourbon leider nicht gesegneten Heimat – zumindest der schwerwiegendste.
Dieser unerschütterliche Mensch trägt das Tier nun schon seit vielen gemeinsamen Jahren mit sich herum wie einen lieben Freund, dem er mit zärtlicher Zuneigung verbunden ist. Und weil dieses Tier des amerikanischen Südens ein Chamäleon artiges Wesen ist, wechselt auch die Musik der Peter Nonn Band beständig ihre Farben.
Mal erklingt sie in tiefblauem Moll, kriecht schlangengleich in die Melodien einer 80 Jahre alten Dobro. Mal kommt sie unbedarft im Country-Blues-Gewand daher und tanzt ausgelassen zum Banjo auf einem abgeernteten Baumwollfeld. Ukulele-Klänge tragen uns nach Hawaii, kurz darauf finden wir uns in einem Harlem-Ballroom wieder. Ein Chamäleon hat viele Farben.
Man kann das alles Blues nennen. Man kann die Peter Nonn Band eine Blues Band nennen.
In Wirklichkeit ist sie viel mehr: Die Peter Nonn Band lädt uns für einen Abend lang ein, zu einer großen musikalischen Reise auf den Pfaden der AMERICAN ROOTS MUSIC.
__________________________________________________________________________
Tom Schäfer(D): Schlagzeug, Perkussion
Ralf Grottian (D): Mundharmonika, Gesang
Frank Weber (NL): Akkordeon, keyboards, Hammond
Uwe Sönnichsen (D): Bass, Ukulele, Mandoline, Gesang
Peter Nonn (D): Gitarre, Ukulele, Mundharmonika, Gesang
Tom Reinke (USA): Dobro, Ukulele, Pedal Steel, Mandoline, Gitarre, Banjo, Gesang
Fon: +49 (0)214 504697 //
+49 (0)173 2611796

web: www.pnbb.de mail: info@pnbb.de

Nähkästchen

Die Liebe zum schottischen Whisky führte bei Udo Prinz – alias „Prinz Islay“ – auch zur Liebe der dort ansässigen Musik. Ganz besonders aber die Destillen der Insel „Islay“ in Schottland, daher der Künstlername „Prinz Islay“. Auf unzähligen Whisky-Tastings, Festivals und sonstigen Feierlichkeiten spielt „Prinz Islay“ seine Lieblingssongs der Hebriden und hat auch eigene Songs immer mit dabei! Wie z.B. sein Song „Scotland my dear“, der die Sehnsucht zu diesem außergewöhnlichen Land widerspiegelt.
Mit kraftvoller Stimme ausgestattet, begleitet mit Gitarre und im traditionellen Kilt, ruft „Prinz Islay“ in den Köpfen der Zuhörer die weite Landschaft der Inseln, die Leichtigkeit der Wellen des Meeres, und die Gelassenheit der Inselbewohner hervor.
Auch der gälische Akzent, der bekannterweise nicht so einfach zu interpretieren ist, wird von „Prinz Islay“ immer wieder gerne gesungen. So auch die inoffizielle Hymne der Insel Islay – „Westering home“ oder „Twa recruiting sergeants“. Aber auch komplett gälische Songs – die traditionell nur gesungen werden und „Port à Beul“ genannt werden – hat „Prinz Islay“ immer mit dabei.

 

Schule Berliner Str.

…ein Groove – und keine Grenzen!

Wenn Jazz auf Funk trifft, Pop die Bühne erobert und Improvisation zur Leidenschaft wird, dann ist es Zeit für Skip Intro! Diese sechsköpfige, junge Band bringt mit ihren pulsierenden Rhythmen, mitreißenden Melodien und energiegeladenen Soli jedes Publikum zum Staunen – und zum Tanzen.

Gegründet an der renommierten Jazzhausschule, verbindet Skip Intro musikalische Virtuosität mit frischer, junger Energie und grenzenloser Spielfreude.

.

Bei Dimi

Erstaunlich, was man mit Flitsch, Gitarre, Kontrabass und Gesängen für einen kompakten Sound erzeugen kann. Genau das gelingt den 3 Kääls von Klabes nämlich. Und so ist es kein Zufall, dass sie 2019 den Kölsche Musik Bänd Kontest gewinnen konnten.

Die kölschen Krätzjer aus eigener Feder sind mal besinnlich, mal amüsant und immer authentisch. In den Liedern geht es um den Jröne Dume eines Gartenfreundes, Karnevalsliebschaften oder die Probleme mit einer kölschen Spezialität. Das Ganze virtuos und unterhaltsam mit einem Augenzwinkern vorgetragen. Eine charmante Liebeserklärung an Köln, seine Bewohner und die kölsche Lebensart.

www.klabes.koeln

 

Kath. Kirchengemeinde Heilige Familie St. Herrmann Joseph

20 und 21 Uhr

Wir sind eine seit über 70 Jahren in Höhenhaus und darüber hinaus aktive Gruppe, deren ca. 40 Mitglieder einmal in der Woche für zwei Stunden zusammenkommen, um vier- bis achtstimmige – göttliche (Mozart!) bis weltliche (Abba!) – Chormusik zu singen und lassen uns dabei von unserem Chorleiter Henning Rubach gerne zu Höchstleistungen motivieren. Wir singen regelmäßig im Gottesdienst in allen – katholischen und evangelischen – Kirchen im Veedel, geben Konzerte mit alter (Händel/Bach) und neuer (Michael Jackson) Musik und singen mit den Bewohnerinnen der Seniorenheime in Dünnwald und Höhenhaus jedes Jahr im Dezember Advents- und Weihnachtslieder. Schließlich sorgen ca. 7 Mitglieder des Chores seit langem bei den beiden jährlichen Messen in kölscher Mundart (Mess op Kölsch am Karnevalssontag und in der Adventszeit) in der Kirche Zur Hl. Familie dafür, dass alles fein parat gemacht ist: Texte/Lieder/Musik.
Wer Freude an der Musik und am Singen hat, ist herzlich eingeladen, dabei zu sein.
Probe: immer montags von 19:45 – 21:45 Uhr im Pfarrsaal, Lippeweg 31

Kath. Kirchengemeinde Heilige Familie St. Herrmann Joseph

22 und 23 Uhr

Die Schäl Sick Sopranos aus Dünnwald und Höhenhaus sind kein gewöhnlicher Männerchor – wir sind laut, leidenschaftlich und voller Energie!

Gegründet im April 2024, sind wir inzwischen 60 Sänger, die mit Begeisterung moderne Songs und klassische Hits zum Leben erwecken. Dabei trifft vielleicht nicht jeder von uns immer den perfekten Ton, aber genau das macht unseren Charme aus! Bei uns steht die Freude an der Musik und der Spaß am gemeinsamen Singen im Vordergrund.

Unser Ziel? Mitreißen, begeistern und das Publikum zum Mitsingen animieren! Wir wollen zeigen, dass Chormusik nicht verstaubt, sondern richtig cool und modern sein kann. Unterstützt von professioneller musikalischer Begleitung sorgen wir für Gänsehautmomente und jede Menge Spaß.

 

Ev. Tersteegenkirche

Sie waren alle schon bei der Dünnwalder Musiknacht dabei, aber noch nie in dieser Besetzung. Werner Ehrhardt (Violine), Uli Hecker (Gitarre, Gesang), Robert Hürten (Gesang), Christoph Selbach (Piano) und Wolfgang Theiss (Bass, Gesang).

Die fünf haben sich zusammengesetzt, ihre jeweiligen Lieblingsstücke aus Jazz, Folk, Soul, Swing und Blues, deutsch, englisch und kölsch, untereinander ausgetauscht und diese gemeinsam für sich erspielt. Lieblingsstücke ist Programm.

 

Ev. Gemeindehaus

Der Gitarrenbauer und Gitarrist Merlin Grote betreibt seit nun mehr als 11 Jahren seine Gitarrenbau-Werkstatt (Neubau, Restauration und Reparatur) in Köln Dellbrück. Als Gitarrist ist er in verschiedenen Musikstilen und Projekten unterwegs: Flamenco, Begleitung von Flamenco Tanzkursen (Bella Danza), Latin-Jazz und Weltmusik.

Der Musiker Tobias Nass ist ein versierter Gitarrist, der sowohl im Latin-Jazz (Samba, Bossa Nova, Choro), als auch im Flamenco Nuevo seinen musikalischen Schwerpunkt setzt.

Aktuelle Projekte der beiden Musiker sind das “Trio Ziryab” um den irakischen Kniegeiger Bassem Hawar, das Flamenco mit arabischer Musik verbindet, und das Gitarren-Duo “Son de Cuerdas”, das Flamenco Nuevo und Latin-Jazz fusioniert.

Wir freuen uns, wieder bei der Musiknacht zu sein!

 

 

 

Luni Event

– eine Band, sieben MusikerInnen und sieben Ideen zur Musik. Was uns eint: Jazz in allen Variationen. Es muss grooven und swingen. Wir spielen mit viel Freude an der Improvisation Swing, Funk, Latin und Rock, aber immer mit der Idee des Jazz: be Yousef – free yourself.

 

Quality Time

Fairplay

Die Coverrock-Band ist seit mehr als drei Jahrzehnten im Kölner Raum am Start und präsentiert eine Zeitreise zurück in die goldene Ära der Beat- und Rockmusik der 60er und 70er Jahre. Dabei geht es mal soft, mal etwas strammer zu: Balladen mit akustischen Gitarren wechseln sich mit pulsierenden Rockriffs ab und lassen das Publikum in die Zeit z.B. der Beatles, Kinks, Jimi Hendrix oder CCR eintauchen. Den Musikern Wolfgang Geller (Gesang), Jochen Seeger (Gitarre), Harald Grusa (Bass) und Georg Plath (Schlagzeug) gelingt es, durch ihre Authentizität und Spielfreude die Konzertbesucher schnell in „good vibes“ und Schwoofstimmung zu versetzen und sie in musikalischen Erinnerungen schwelgen zu lassen. Das alles ohne Synthesizer und Playback, nur pure Handarbeit. Freut euch auf „Good Old Rock´n´Roll“!

Jumboree

Karnevalsmuseum der Fidele Jonge „Hoppeditz Hüsje“

…das sind Roland Tschunitsch und Markus Hintze-Neumann. Wir sind seit sieben Jahren als Gesangsduo mit Gitarre und eigenen Liedern – vor allem mit kölschen Texten – nicht nur im Karneval aktiv. Die Texte stammen alle aus der Feder von Roland Tschunitsch, der sich als sprachbegabter Imi des Kölschen und der kölschen Seele angenommen hat. Die Musik zu notieren und zu begleiten ist die Aufgabe von Markus Hintze-Neumann, der als „Kölscher mit Migrationshintergrund“ die zweite Stimme und die Gitarre in der Hand hat. Unsere Texte beginnen oft mit einem typisch kölschen Ausdruck oder Satz und erzählen die kleinen – typisch kölschen – Geschichten, die nicht immer nur fröhlich und laut, sondern auch leise und nachdenklich sein können. Zwischen Krätzchergesang, SingerSongwriter und Kölsch-Country könnte man unsere Musik beschreiben. Unser Repertoire ist mittlerweile so groß, dass es für eigene abendfüllende Konzerte reicht. Die Dünnwalder Musiknacht ist eine neue Herausforderung, auf die wir uns sehr freuen.

 

2 vun der schäl sick

Schützenheim 

Die Band für die gute Laune! Die Lauten Nachbarn sind bekannt für ihre einzigartige Mischung aus Jazz, Pop, einer Prise Balkan und auch kölschen Klängen. Mit ihrer Musik, die mal laut und kraftvoll, mal leise und gefühlvoll ist, garantieren sie ein Erlebnis, das Spaß macht und den Groove nicht vermissen lässt. Die 15 Musikerinnen und Musiker von „Laute Nachbarn“ bringen ihre einzigartige Energie auf jede Bühne und sorgen für Stimmung und gute Laune. Sie präsentieren bekannte Songs in einem neuen Gewand – das geht sofort ins Ohr und lädt das Publikum zum Mitsingen und Tanzen ein. Ihre mitreißende Musik ist ein Garant für ein unvergessliches Konzerterlebnis. „Laute Nachbarn“ sind die Nachbarn, die man einfach gerne haben muss, gerade weil sie laut sind! Weitere Informationen über „Laute Nachbarn“ und ihre Musik finden Sie auf ihrer Website unter

www.laute-nachbarn.com

Kontakt: Klaus Wellenkötter Telefon: +49 1779311164

E-Mail: laute-nachbarn@gmx.de

 

Laute Nachbarn

Fahrplan Traktor-Shuttle

Spielorte: 1 = Bestattungen Kuckelkorn; 2 = Eiscafe Taormina ; 3 =Soziale Betreuung Schmitz ; 4 = Wildpark Apotheke; 5 = Hausarztpraxis Strasser ; 6 = Cafe Mittendrin; 7 = Volksbank Dünnwald; 8 = Nähkästchen; 9 = Schule Berliner Str. ; 10 = Bei Dimi; 11 = Kath. Kirchengemeinde Heilige Familie, St. Hermann Joseph; 12 = Ev. Tersteegenkirche; 13 = Ev. Gemeindehaus; 14 = Luni Event; 15 = Fair Play; 16 = Karnevalsmuseum der Fidele Jonge „Hoppeditz Hüsje“; 17 = Schützenheim

Von 20:00 bis einschließlich 23:00 Uhr beginnen die Konzerte jeweils zur vollen Stunde an allen 16 Orten und dauern ca. 30 Minuten.
Veranstaltungsbändchen = Einlass Konzerte + Nutzung Traktor-Shuttle

Eine Garantie zur Beförderung mit dem Traktor-Shuttle besteht nicht. Nutzen Sie, wenn möglich, Ihr eigenes Fahrrad, Busse und Bahnen oder ein KVB-Leihrad

Sponsoren

Unterstützer